SRF ist mit einem Grossaufgebot von 235 Mitarbeitern (für SRF, RTS, RSI und RTR) nach Russland gereist. Hinzu kommen nochmals 105 Mitarbeiter die für die Produktion des Weltsignals für die Ski-Alpin-Übertragung zuständig sind.
Da der Zeitunterschied zu Sotschi 3 Stunden beträgt beginnt SRF auch entsprechend früh. In der Regel beginnt der Olympia-Tag um 6 Uhr in der Früh und dauert bis ca. 20.30 Uhr. Danach folgt „Sotschi aktuell“ mit Tages-Zusammenfassung (ca. 1 Stunde). Abgeschlossen wird der Tag mit „Sotschi Momente“ (Diskussionssendung).
Was nicht im TV gezeigt wird, kann auf dem SRF-Player im Internet verfolgt werden. Dort können 3 weitere Kanäle (ohne Kommentar) geschaut werden.
Heute steht nur die Eröffnungsfeier auf dem Programm, die um 17.00 Uhr Schweizer Zeit startet. Wer allerdings die Eröffnungs- und Schlussfeier der Spiele in London gesehen hat weiss, wie hoch die Messlatte für solche Feiern ist. Wer sie also guckt sollte keine grossen Erwartungen hegen.
————————————————————————————————-
(Die Auflistungen sind alle rein subjektiv)
Morgen Samstag geht es dann auch gleich los.
Am 06.20 Uhr ist der Halbfinal der Herren im Slopestyle (Snowboard) mit Lucien Koch und Jan Scherrer. Eine allfällige Finalqualifikation steht ab 09.20 Uhr auf dem Programm.
Um 15.30 Uhr der 10 km Sprint der Herren im Langlauf. Hier sind gleich 4 Schweizer am Start. Allerdings darf sich nur Benjamin Weger noch am ehesten Medaillenhoffnungen machen. Gegen die russiche, norwegische und deutsche Konkurrenz dürfte dies aber äusserst schwer werden. Dass er aber vorne mitfahren kann, hat er im Verlauf der Weltcup-Saison bereits gezeigt.
————————————————————————————————-
Der Sonntag wird ein Tag an dem die Schweiz von den ersten Medaillen träumen kann.
Es beginnt mit der Abfahrt der Männer im Ski-Alpin um 07.30 Uhr. Wer für die Schweiz genau fährt steht noch nicht fest. Das 3. offizielle Training findet morgen Samstag statt.
Um 11.15 Uhr der Skiathlon der Männer im Langlauf mit Dario Cologna (plus Curdin Perl, Remo Fischer, Toni Livers und Jonas Baumann). Trotz der Verletzung von Cologna dürfte eine Medaille im Rahmen der Möglichkeiten sein.
Um 19.00 Uhr dann das Skispringen der Männer von der Normalschanze. Simon Ammann kam mit einem guten Gefühl nach Sotschi. Die Vierschanzentournee schloss er auf Rang 3 ab. Das Training auf der Schanze in Sotschi verlief aber nicht so berauschend. Aber eine verpatzte Generalprobe verheisst ja bekanntlich eine gute Premiere.
————————————————————————————————-
Am Montag findet die Superkombi der Frauen statt. Um 07.45 Uhr findet die Abfahrt statt, um 11.45 dann der Slalom. Für die Schweiz werden Denise Feierabend, Wendy Holdener und Lara Gut starten.
Die Curling-Equipen starten in das Abenteuer olympische Spiele. Die Herren spielen morgens um 6 ihre erstes Spiel gegen Schweden und um 16.00 Uhr ihre zweites gegen Kanada.
Die Damen spielen ihr erstes Spiel um 11.00 Uhr (vermutlich im Live-Player) gegen die USA.
————————————————————————————————-
Der Dienstag beginnt mit den Curling-Damen und Ihrem Spiel gegen Dänemark (Ihr zweites Spiel dann um 16.00 Uhr gegen Korea). Die Männer haben am Dienstag spielfrei.
————————————————————————————————-
————————————————————————————————-
Möge die Reizüberflutung beginnen. Setzt Euch hin und schaut’s!