Einen schönen Sonntag Euch Allen.
Weiter im Vordergrund stehen die nationalen Hockey Playoffs. Um die gestrigen Spiele mit rein zu nehmen, ist dieser Teil heute Sonntag entstanden. Der ganze Rest gestern Samstag.
Unter der Woche bleibt es ziemlich ruhig. Auf das Wochenende hin nimmt die Schlagzahl dann zu. Fussball in der Schweiz, die beginnenden Weltmeisterschaften der Herren im Curling und die Flandern-Rundfahrt.
Heute habe ich mich übrigens für Game 5 der 2014 NLCS zwischen San Francisco und den St. Louis Cardinals entschieden. Die Giants gewannen Spiel und Serie nach einem 3-Run-Walkoff-Homerun durch Travis Ishikawa. Sie zogen in die World Series ein und gewannen dort gegen die Royals in 7 Spielen. Es war irgendwie bezeichnend dass es ausgerechnet Ishikawa war der den siegreichen Hit verzeichnete. Im dritten Inning hat er einen Hit von Jon Jay ins linke Outfield komplett unterschätzt und den Cardinals so zum ersten Run „verholfen“ (mit Runnern auf den Bases 2 und 3).
————————————————————————————————————————–
Eishockey
Bern – Lugano
Es war im Endeffekt eine souveräne Leistung des aktuellen Meisters. Ausser ein paar Stärkephasen der Tessiner hatte Bern das Spiel über weite Strecken im Griff. Wie harmlos Lugano aufgetreten ist, zeigte sich an der 5-minütigen Überzahlphase im ersten Drittel als Scherwey wegen Bandenchecks unter die Dusche musste. Ausser einem Schuss, den Genoni gehalten hat kam rein gar nichts auf das Tor. Was aber auch daran lag, dass Bern die Box hervorragend abgeschirmt hat. Auf Seiten Luganos blieben auch gestern die Ausländer mehr oder weniger blass.
Spiel 4 kommt jetzt schon ein wegweisender Charakter zu. Verliert Lugano dürfte es das gewesen sein weil damit die These untermauert sein dürfte, dass bei Lugano die Luft langsam aber sicher draussen ist (den Eindruck konnte man gestern Samstag schon gewinnen).
Bei der derzeitigen Auswärtsstärke der Berner würde ich nicht auf einen Heimsieg von Lugano wetten.
Zug – Davos
Ich habe das Spiel nicht gesehen und leider auch keine Zusammenfassung.
Aber ich bin froh, dass sich Davos nochmals zurückgemeldet hat. Nicht weil ich Sie im Final sehen möchte, sondern weil ich als Zugs Gegner im Final es nicht gerade toll finden würde, wenn diese ihren Halbfinal in nur 4 Spielen absolviert hätten.
Stand heute Sonntag hat SRF noch nicht bekanntgegeben welche Spiele sie gedenkt zu übertragen.
[Nachtrag: Und eine kurze Zeit später habe ich es bei Hockeyfans gesehen. SRF2 überträgt am Dienstag Abend Davos gegen Zug.]
————————————————————————————————————————–
Snooker
Morgen Montag beginnen die China Open 2017.
Eine Übersicht über den Spielplan findet sich bei der Wikipedia.
Wie beim Snooker üblich, wer es sehen will ist bei Eurosport 1 & 2 an der richtigen Adresse.
————————————————————————————————————————–
Eishockey
Und wo wir gerade dabei sind, bleiben wir beim Eishockey, wechseln aber das Geschlecht.
Am nächsten Freitag beginnen die 20. Weltmeisterschaften der Frauen. Gespielt wird in Plymouth im Bundesstaate Michigan.
Teilnehmer sind die 8 besten Mannschaften der IIHF-Weltrangliste. Die beiden Gruppen sind leistungsmässig abgestuft wobei sich die Gruppe A aus den 4 Halbfinalisten der letztjährigen WM zusammenstellt (USA, Kanada, Russland, Finnland). In der Gruppe B sind die Schweiz, Schweden, Tschechien und Deutschland. Die noch auf Rang 7 auf der Weltrangliste gelisteten Japanerinnen sind bei der WM letztes Jahr abgestiegen (und Deutschland rauf).
Zum Modus: ach den Gruppenspielen der Vorrunde qualifizierten sich der Gruppenerste und -zweite der Gruppe A direkt für das Halbfinale. Der Dritte und Vierte derselben Gruppe erreichte das Viertelfinale. In der Gruppe B galt dies für den Gruppenersten und -zweiten. Die Teams im Viertelfinale bestritten je ein Qualifikationsspiel zur Halbfinalteilnahme. Der Dritte und Vierte der Gruppe B bestritten eine Best-of-Three-Runde um den siebten Platz sowie den Abstieg in die Division IA.
![]() |
sfl.ch |