Einen schönen Sonntag Euch Allen.
Zuerst muss ich mich entschuldigen, dass es in letzter Zeit zu ein paar Ausfällen bzw. Nicht-Wochensports gekommen ist. Aber diverse Open-Airs und Wanderschaften haben mich daran gehindert einen Post zu verfassen.
Und nächsten Sonntag wird das ebenfalls der Fall sein. Daher wird dieser Wochensport die nächsten 2 Wochen beinhalten.
Und das Programm ist vielfältig und reich bepackt. Es beginnt mit den US-Open im Tennis, geht über zum Fussball wo Nati-Pause herrscht weil die WM-Quali für Russland ausgespielt wird.
Geht weiter mit Formel 1, MotoGP, der DTM, Golf aus Crans-Montana und dem Start in die Eishockey-Saison, die aber nur am Rande behandelt wird.
————————————————————————————————————————–
Tennis
Mein Lieblingsturnier Nummer 3, nach Wimbledon und Australien startet morgen Montag um 1100 Uhr Eastern Time mit der ersten Session.
Es ist ein Turnier mit vielen Abwesenden. Titelverteidiger Wawrinka fehlt weil er noch in der Reha nach seiner Knie-OP ist und seine Saison abgebrochen hat. Ebenfalls abgebrochen hat Djokovic, der seinen Ellbogen wieder in den Griff bekommen möchte.
Dazu gesellen sich Kei Nishikori (Handgelenk) und Milos Raonic (ebenfalls Handgelenk). Bei den Frauen fehlt Serena Williams (Schwangerschaft).
Natürlich macht dies das Turnier aber nicht uninteressanter. Die Frage, die sich die Meisten stellen ist, ob es zur Reprise von Australien kommt und sich Nadal und Federer nochmals gegenüberstehen (wundern würd’s ja eigentlich keiner mehr). Nur, dazu wird es sicherlich nicht kommen. Die Setzliste macht einem da einen Strich durch die Rechnung.
Nadal, die frischgebackene Nummer 1 der Welt, ist auf der Setzliste logischerweise ebenfalls auf 1 gesetzt. Dahinter folgt Andy Murray, bei dem sich die Frage stellt, ob er seine schmerzende Hüfte unter Kontrolle halten kann. Federer ist auf 3, Zverev auf 4 (Achtung, der Junge ist ein Tipp. Vor dem Halbfinale wird für ihn nicht Schluss sein), Cilic auf 5 und Thiem auf 6.
[Nachtrag: Mittlerweile hat sich Andy Murray aus dem Turnier zurückgezogen. Seine Hüfte macht’s offenbar nicht mit]
Die Nummern 1 und 3 spielen im Halbfinale aufeinander. Das heisst hier kann es Federer vs. Nadal heissen.
Ob Federer aber soweit kommen wird würde ich jetzt auch nicht unbedingt drauf wetten. Nicht nur, dass man sich wegen seinem Rücken nicht sicher sein kann. Federer hatte auch nicht gerade Losglück. Es beginnt in Runde 1 mit Frances Tiafoe aus den USA, der in Cincinnati Alex Zverev geschlagen hat. In Runde 3 drohen Verdasco oder Feliciano Lopez. Im Achtelfinale könnte es Kyrgios sein, im Viertelfinal Del Potro oder Thiem. Und dann eben Nadal.
Aber eben, vor den Australien Open sah es ebenfalls nicht günstig aus. Was machte Federer? Prügelte nacheinander Berdych, Nishikori, Wawrinka und Nadal aus dem Stadion. Federers „Losglück“ muss also kein schlechtes Omen sein.
So wie ich es derzeit beurteilen kann sendet SRF2 beinahe durch. Wer die volle Dröhnung möchte, der ist bei Eurosport ganz gut aufgehoben.
————————————————————————————————————————–
Fussball
Weiter geht es in der Qualifikation zur Weltmeisterschaft in Russland nächstes Jahr.
Die Eidgenossen sind weiterhin ungeschlagen auf 1 in der Tabelle. 3 Punkte dahinter die Portugiesen, die aber weiterhin das bei weitem bessere Torverhältnis aufweisen.
Den Schweizern stehen aber jetzt erst mal 2 eher einfach Aufgaben bevor. Am nächsten Donnerstag um 2045 Uhr aus St. Gallen das Spiel gegen Andorra.
Die stehen derzeit auf Rang 5 in der Tabelle mit 4 Punkten (Unentschieden gegen die Färör, Sieg zu Hause gegen Ungarn).
3 Tage später am Sonntag Abend Spiel 2 in dieser Woche auswärts gegen Lettland.
Die Letten stehen mit 3 Punkten am Tabellenende (Sieg in Runde auswärts gegen Andorra).
Angepfiffen wird das Spiel um 2045 Uhr.
Es sind die vermeintlich Kleinen mit denen die Schweizer Nati immer gerne so seine Mühe hat. Aber 6 Punkte aus den 2 Spielen sind eine absolute Notwendigkeit. Man kann nicht davon ausgehen, dass Portugal straucheln wird.
Beide Spiele werden natürlich von SRF2 übertragen.
————————————————————————————————————————–
WM-Quali
Die Schweizer Spiele sind aber selbstverständlich nicht die einzigen, die im TV laufen.
TF1 und RTL Nitro zeigen am Donnerstag Abend um 2045 Uhr Frankreich vs. Holland.
Wer den portugiesischen Sender RTP 1 rein bekommt kann zeitglech Portugal vs. Färör sehen.
Einen Tag später um 2045 Uhr auf RTL die Partie zwischen Tschechien und Deutschland.
Zeitgleich auf ITV das Spiel zwischen Malta und England.
Samstag Abend um 2045 Uhr der Knaller zwischen Spanien und Italien. Zu sehen ist die Partie auf Rai 1 und für Spanier auf TVE La 1.
Auf ORF1, ebenfalls um 2045 Uhr, Wales vs. Österreich.
Sonntag Abend ab 2045 Uhr folgende Partien:
Frankreich vs. Luxemburg auf TF1.
Ungarn vs. Portugal wiederum auf RTP 1.
Montag Abend ab 2045 Uhr:
England vs. Slowakei auf ITV.
Deutschland vs. Norwegen bei RTL.
Dienstag Abend ab 2045 Uhr:
Österreich vs. Georgien auf ORF1.
Italien vs. Israel auf Rai 1.
Liechtenstein vs. Spanien auf TVE La 1.
Bei RTL Nitro das Spiel zwischen der Türkei und Kroatien (Achtung: könnte ein Geoblocking dazwischen sein und das Spiel in der Schweiz somit nicht zu sehen).
————————————————————————————————————————–
Formel 1
Nächsten Sonntag das 13. von insgesamt 20 Rennen. Gefahren wird auf dem Autodromo Nazionale di Monza.
Am Sonntag 10. September der Gran Premio Tribul Mastercard di San Marino e della Riviera di Rimini auf dem Misano Adriático Circuit.
![]() |
sfl.ch |
Am Sendekonzept hat sich natürlich nichts geändert. Vor der Kamera hingegen schon. Frank Buschmann hat P7Maxx verlassen und ist zu Sky gewandert, wo er Bundesliga kommentiert. Das wurde bereits im Herbst letzten Jahres kommuniziert. Erst Mitte Mai diesen Jahres hat Florian „Schmiso“ Schmidt-Sommerfeld kommuniziert, dass er Buschmann zu Sky folgen wird (Schmiso hat gestern Samstag ein Spiel in der Konferenz moderiert).
Das Team besteht also derzeit aus Patrick Esume, Christoph „Icke“ Dommisch, Jan Stecker, Roman Motzkus und Uwe Morawe. Im Sommer fand aber (wiederum) ein Casting statt. Ein Casting das seinerzeit Schmiso hervorgebracht hat.